Viele tolle Infos bekamen die Schüler und Schülerinnen der 4.Klasse am 7.11.25 von Greta und Viktoria von der Landeszentrale der politischen Bildung.
Es wurde über Parteien, Gesetze und die Aufgaben von Bund, Kommunen, Städten und Gemeinden informiert und diskutiert. Anschließend durften die Kinder ein Spiel spielen zum Thema „Wir planen eine eigene Stadt“. Hierbei mussten die Kinder in Gruppen entscheiden, was gebaut werden soll und ob sie sich dies mit dem vorgegebenen Budget auch leisten können. Es stellte sich z.B. die Frage, ob ein Teich trockengelegt oder ein Wald gerodet werden, um mehr Bauplätze zu bekommen oder ob mehr Industrie oder Gewerbe gebaut wird, um Geld einzunehmen. Die Stadt wurde aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet (Jugendliche/Erwachsene/ältere Menschen) und heiß diskutiert. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung dabei. Zum Abschluss gab es noch ein Video zum Thema Gemeinderat, in dem noch einmal das Demokratieverständnis und die Bedeutung der eigenen persönlichen Stimme in einer Gemeinschaft betont wurden. Ein großartiges Erlebnis mit bleibendem Eindruck für die Kinder. Vielen Dank!
(Text und Foto: N.Hofsäß)


